
Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für die Entwicklung grundlegender Kompetenzen und eine wichtige Voraussetzung für das Lernen. Es bedeutet aktive Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Deshalb ist es wichtig, Kindern frühzeitig Bücher näher zu bringen und sie zum Lesen zu motivieren.
Um die Leselust zu wecken wurde von MdL Günter Rudolph und von Bürgermeister Petrich in der Ernst-Reuter-Schule in Edermünde aus Anlass des Vorlesetag, der von der Stiftung Lesen veranstaltet wurde, vorgelesen.
Die Schule durfte sich Bücher aussuchen, aus denen Rudolph und Petrich vorgelesen haben. Dabei handelt es sich um die Bücher Igriane Ohnefurcht und Potilla von Cornelia Funke.
Uns ist es wichtig, bei den Kindern den Spaß am Lesen und Zuhören zu wecken. In unserer hektischen Zeit kommen diese stillen Beschäftigungen oft zu kurz und das ist schade, sagten Rudolph und Petrich.
Durch das Vorlesen können wir alle Einfluss auf die kindliche Entwicklung nehmen und ein wenig dazu beitragen, Spaß am Lesen zu vermitteln und Lesemuffel in Leseratten zu verwandeln. Je mehr und je öfter einem Kind vorgelesen wird, desto positiver wirkt sich das auf die Lesefreude und Lesehäufigkeit aus, so Günter Rudolph abschließend.